Altersbeschränkung

Open-Air-Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht für Kinder und Kleinkinder geeignet. Es wird kein Kinderhütedienst angeboten. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob Sie Ihre Kinder mitbringen möchten. Achten Sie bei Kleinkindern ausserdem auf passenden Gehörschutz.

Kinder & Jugendliche bis 16 Jahren
(Massgeblich ist das genaue Geburtsdatum)

  • Zutritt Festivalgelände und Camping nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
  • Die Verantwortung liegt bei den Eltern bzw. erziehungsberechtigten Person, nicht beim Veranstalter.
  • Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person freien Eintritt. Es erfolgt eine Alterskontrolle am Eingang; das Bändeli wird vor Ort angelegt.

Jugendliche ab 16 Jahren
(Massgeblich ist das genaue Geburtsdatum)

  • Zutritt Festivalgelände und Camping bzw. Übernachtung auch ohne Begleitung möglich.
  • Beim Einlass findet eine Ausweiskontrolle statt.

Alkoholausschank

  • Leichte alkoholische Getränke (z. B. Bier, Wein) ab 16 Jahren.
  • Harte alkoholische Getränke (z. B. Spirituosen) ab 18 Jahren.
  • Jede Ausschankstelle muss mindestens ein günstigeres, nicht-alkoholisches Getränk (z. B. Mineralwasser) anbieten.

Regeln

Es ist schon klar, Regeln sind alles andere als cool. Nichtsdestotrotz sind gewisse Regeln bei so vielen Festivalbesucher*innen notwendig. Hier die wichtigsten:

  • Gefährliche Gegenstände sind auf dem gesamten Gelände verboten und werden am Eingang eingezogen. Als gefährliche Gegenstände gelten Waffen aller Art (Schusswaffen, Stichwaffen, Messer, Sprengstoff, Schleuder für Wasserbalon, Steinschleuder etc.), Pfefferspray, Laserpointer, Feuerwerk, Chemikalien, brennbare Flüssigkeiten (ausgenommen Deodorants), alle Arten von Werkzeugen wie Hammer (Ausgenommen kleine Gummihammer), Beil, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Spaten, etc. (Liste nicht abschliessend).
  • Die am Eingang abgenommenen gefährlichen Gegenstände, sowie die im Gelände konfiszierten Gegenstände, welche eingeschmuggelt wurden, werden durch den Veranstalter entsorgt. Eine Rückgabe ist ausgeschlossen.
  • Die am Eingang angebrachten Sicherheitstafeln weisen unsere Gäste auf die wichtigsten Verhaltensregeln hin und können dabei helfen, im Notfall richtig zu handeln.
  • Professionelle Fotoausrüstungen sowie Videokameras und Tonbandgeräte sind auf dem Festivalgelände verboten. Pocketkameras sind gestattet. Auch erlaubt sind kleinere Digi-Cams ohne Wechselobjektiv, iPod, MP3-Player und andere Abspielgeräte. Ebenfalls nicht erlaubt sind Selfie Sticks.
  • Verboten sind alle Arten von Drohnen mit und ohne Bewilligungspflicht.
  • Tiere sind weder auf dem Campingplatz noch auf dem Festivalareal oder auf den Parkplätzen gestattet
  • Baden im nahen Rotten und der Lonza in Gampel ist lebensgefährlich! Es handelt sich fliessende Gewässer, welche innert kürzester Zeit den Wasserstand verändern können. Wir lehnen jegliche Haftungsansprüche ab. Für Badelustige verweisen wir auf das Hallenschwimmbad in Steg, das Freiluftschwimmbad in Visp oder das Erlebnisbad in Brigerbad. Öffentliche Verkehrsmittel fahren dich gerne dorthin.
  • Das Mitbringen von Esswaren aufs Festivalgelände ist nicht erlaubt. Wer eigene Getränke aufs Campinggelände einführen will, darf einmalig 3 Liter Getränke in frei wählbaren Einheiten aufs Areal mitführen. Das Mitbringen von Glasflaschen ist verboten. Aluflaschen und Dosen sowie PET sind erlaubt! Aufs eigentliche Party-Festivalgelände dürfen keine Getränke mitgenommen werden. Im Camping hat es einen Abholmarkt mit gekühlten Getränken zu «sauberen» Preisen. Zudem gibt es auf dem gesamten Areal gratis Trinkwasser bei den WC Stationen.
  • Das Entfachen von Feuer ist auf dem gesamten Areal strikt verboten. Darunter fallen auch jegliche Art von Grillmodellen und Gasbehälter. Das Verbot gilt auch für alle Arten von Feuerwerk.
  • Benzinbetriebene Generatoren haben auf dem Campingareal nichts zu suchen und sind verboten.
  • Es ist verboten Flyer oder anderes Promomaterial zu verteilen oder anzubringen. 
  • Alle Arten von Drogen, egal in welcher Menge, werden gemäss unserer Hausordnung nicht toleriert. Diese werden von der Security eingezogen und der Polizei zur Entsorgung abgegeben. Personen, welche mit Illegalen Drogen angehalten werden, werden der Polizei übergeben und verzeigt. Die Folge ist ein Bändelentzug.
  • Der Schmuggel von Waren (z.B. Bierdosen über den Zaun) ist kein Kavaliersdelikt. Die Security setzt die Hausordnung entsprechend um. Die Folge ist ein Bändelentzug. Im Wiederholungsfall eine Wegweisung durch die Behörden und eine Anzeige.
  • ACHTUNG: Gäste die mit selbstgebauten oder umgebauten Anhängern, Handwagen, fahrenden Tischen, etc. anreisen, haben bereits an den ÖV-Bahnhöfen Probleme beim Ein- und Ausladen. Durch den negativen Einfluss auf den Fahrplan können die ÖV-Betreiber den Transport ausschlagen. Ebenfalls der Zutritt auf den Festival Camping wird untersagt. Toleriert werden Handgepäck und kleine Rollcontainer / Bollerwagen.

Tickets

Die Tickets sind in der Umtauschzone gegen ein Festivalbändel einzutauschen. Diese Bändel müssen während des ganzen Festivals straff ums Handgelenk getragen werden. Beschädigte oder lose Bändel werden nicht ersetzt.

Achtung bei Ticketkauf:
Das Openair Gampel empfiehlt einzig bei den offiziellen, vom Veranstalter autorisierten, Vorverkaufsstellen zu kaufen. Kaufe nie ein Ticket, das vor dem offiziellen Vorverkaufsstart angeboten wird. Die Tickethändler*innen sind zu diesem Zeitpunkt nicht im Besitz von gültigen Tickets. Es besteht das Risiko, dass du die bezahlten Tickets nie erhalten wirst. Folgende Plattformen sind in der Regel keine offiziellen Vorverkaufsstellen, sondern Tauschbörsen, auf welchen professionelle und private Weiterverkäufer*innen spekulativen Handel mit dem An- und Verkauf von Veranstaltungstickets betreiben: Alltickets, Viagogo, Onlineticketsshop, Worldticketshop, Vienna Ticketoffice, Ticketbande, Ebay, Ricardo. Wir raten dringend davon ab, auf diesen Plattformen Tickets zu erwerben.

Wir raten ebenfalls davon ab, gebrauchte Bändel vor Ort zu erwerben. Sind die Bändel defekt, kann der Vorwurf «Erschleichen einer Dienstleistung» zu einer Anzeige führen.

Einlass / Festival-Opening

Das Campingareal öffnet am Donnerstag, 14. August 2025 um 08.00 Uhr

Das Party-Areal des Festivals öffnet am Donnerstag, 14. August 2025 um 12.00 Uhr.

Inhaber von PREMIUM-Tickets oder Gäste mit dem Zusatztag Mittwoch erhalten bereits am Mittwoch ab 16.00 Uhr Zugang zum Campingareal und zur Warm Up Party ab 19.00 Uhr. 

Täglich zwischen 06.00 Uhr – 10.00 Uhr (Sonntag 09.00 Uhr) wird das Gelände zwecks Reinigung geschlossen.

Öffnungszeiten Kassabereich:

  • Die Eintrittskasse am Mittwoch ist bis 22.00 Uhr geöffnet.
  • Die Eintrittskasse von Donnerstag – Samstag ist bis 24.00 Uhr geöffnet.