Zelten ist auf dem dafür vorgesehenen Gelände erlaubt und auch erwünscht. Wohnmobile haben keine Zufahrt auf dem Zeltplatz. Der Einlass auf das Campingareal wird kontrolliert. Jeder Besucher darf sich alle vier Festivaltage gratis auf dem Campingareal aufhalten und übernachten. Damit hat 'Gampel' den grössten Free-Camping der Schweiz.
Verboten
- alle Arten von Möbeln (mit Ausnahme von leichten Camping-Möbeln)
- das eigenständige Entfachen von Feuer, Grills jeglicher Art
- das Entfachen von (bengalischen) Fackeln oder Feuerwerk, Laserpointer
- Spaten, Hacke, Werkzeuge (ausser Gummihammer)
- Fahrzeuge
- Foto-, Film-, Digital- und Videokameras mit auswechselbarem Objektiv
- Selfie-Sticks jeglicher Grösse
- Waffen aller Art oder andere gefährliche Gegenstände (Schusswaffen, Stichwaffen, Messer, Sprengstoff, Schleuder usw.)
- Chemikalien, brennbare Flüssigkeiten (alle Sprays), Druckbehälter jeglicher Art
- Verboten ist zudem Glas in jeglicher Form
- Drohnen mit oder ohne Betriebsbewilligung
Erlaubt
Weil wir doch ein bisschen cool sind, ist Folgendes erlaubt:
- Aludosen, PET- und Tetrapack-Gebinde (maximal 3 Liter Getränke pro Person; einmalig)
- MP3-Player
- kleine nicht professionelle Pocket- und Digitalkameras
- Kühlboxen
- Sonnenschirme
- Kosmetika wie Parfüm und Deodorant
- kleinere Instrumente
Der Campingplatz öffnet am Donnerstag, 14. August 2025 um 08:00 Uhr. Wer ein PREMIUM Ticket hat oder der Mittwoch mitgebucht hat, kann bereits am Mittwoch, 13. August 2025 ab 16:00 Uhr sich auf dem Campingbereich installieren. Wer am Mittwoch anreist, kann ein Upgrade zum PREMIUM Ticket erwerben.
Im Camping hat es einen Abholmarkt mit gekühlten Getränken zu «sauberen» Preisen. Auf dem gesamten Areal gibt es gratis Trinkwasser.
Bitte nehmt die Zelte nach dem Festival wieder mit. Dies entlastet die Umwelt und spart erst noch Geld. Helft mit die Umwelt zu schützen und haltet den Campingplatz sauber. Auf dem Campingareal wird an die Eigenverantwortung der Besucher appelliert und ein System zur selbstständigen Trennung von Zeltplanen und Eisengestänge bei der Entsorgung installiert. Für Schäden, Verletzungen und Diebstahl auf dem Campingareal wird keine Haftung übernommen.
Campieren ist erst mit dem erfüllten 16. Lebensjahr erlaubt. Oder aber in Begleitung mit einem erziehungsberechtigten Erwachsenen.
ACHTUNG: Hinweis unter ACCESS für den Zugang mit Gepäck