Als allerersten Wunschact für 'Gampel'-Besucher wurde mit riesigem Abstand Macklemore genannt. Grund genug ihn exklusiv in die Schweiz einzufliegen. Er hat mittlerweile unfassbar viele Hits, kann über 150 Platinschallplatten sein eigen nennen und räumt live unglaublich energiegeladen ab. Das beste zuletzt: Noch vor der Gampelshow kommt ein brandneues Album.
Mit ihrem wegweisenden Sound gehören Limp Bizkit nicht nur zu den innovativsten Bands im Nu Metal-Genre, sondern sie sind mit über 40 Millionen verkauften Tonträgern auch eine der erfolgreichsten Rock-Acts der letzten Dekade. Immer noch. Songs wie «Rollin», «Take A Look Around», «My Generation» oder «Break Stuff» prägen ganze Generationen.
Seit dem Überhit «Au revoir» und dem dazugehörenden Album «Bauch und Kopf» gilt der unfassbar sympathische Mark Forster als einer der besten Songschreiber Deutschlands und vor allem auch als berühmtester Käppi-Träger des Landes. 2019 war mit über 50 fast ausnahmslos ausverkauften Shows sein wohl erfolgreichstes Livejahr. Der «The Voice Of Germany»-Coach begeistert die Massen und schreibt Hits am Fliessband.
Broilers sind legendär. Und das seit nun mehr 25 Jahren. Dieses Jahr wird das wohl intensivste Jahr ihrer Bandgeschichte. Neues Album, acht eigene Openairs, den Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park folgt eben auch in Gampel eine exklusive Schweizer Rock-Show. Punkrock, Ska, Pop verpackt in magistralen Hymnen, gespickt mit Texten die es in sich haben: Sie beschreiben, was sie sehen und sie sagen, was sie meinen.
Das aktuelle Sum 41-Album «Order In Decline» ist das bisher härteste und aggressivste Album der Punker aus Kanada. Und weil man sich dem aktuellen, meist doofen Weltgeschehen nicht entziehen kann, ist in der Platte auch viel Protest drin: Sum 41 haben die Nase voll, wollen sich wehren, rebellieren. Mit donnernden Doublebass-Schlägen und emotionalem Schreien untermalt die Musik diese Gefühlslage.
Nothing But Thieves sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Über 200 Millionen Streams, Top10 Platzierungen in Britannien, Toursupport von Muse und das meistverkaufte Debüt einer Britischen Band in den USA zeigen eindrücklich die Wucht der fünf Twens aus Essex. Darüber hinaus sind sie eine verflixt überzeugende Liveband.
Endlich. Fritz Kalkbrenner meldet sich zurück! Jetzt erscheint mit «True colors» sein mittlerweile sechstes Studioalbum. «Kings & Queens» ist der wunderschöne musikalische Vorgeschmack darauf. Endlich kommt die charakteristisch eingängige Stimme von Fritz Kalkbrenner zurück: Entstanden ist ein nachdenklich stimmenden, aber in sich charismatischer Popsong.
Yungblud ist die furioseste und frischeste Rockfrischzellenkur aus den UK. Bereits in seinen Anfängen haben sich die Kritiker mit Lobeshymnen überschlagen. Auf seinem Debut «21st Century Liability» schaffte er die Balance zwischen Punk-Attitüde und Pop-Appeal. Konfrontiert mit dem aktuellen Brexit-Wahn explodiert Yungblud in HipHop, Indierock, Ska und UK Garage und trifft damit den Geist der Zeit.
Für manche ist es HipHop, für andere Pop – egal: es rockt gewaltig! Unzählige Kollabos mit Ärzte Bela B, Sido, Adel Tawil oder jüngst Capital Bra machten aus der einst «bekanntesten unbekanntesten Band der Welt» ein Massenphänomen. Die neue Platte «Die unendlichste Geschichte» stand auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. Und wer Vincent und Dag zusammen mit ihrer Live-Band schon mal gesehen hat, der weiss: Es wird heiss!.
Die neue Platte «I Fucking Love My Life» groovt, ist trickreich, flüssig und klingt wie aus einem Guss. Faber gibt sich darauf gleichzeitig naiv, politisch erfrischend zynisch und tänzelt gekonnt mit dem vorherrschenden Zeitgeist. Sein «Fucking» Talent ist so unschweizerisch gross und genial. Die Platte schoss in Deutschland und der Schweiz in die Top3 der Charts.
Dem Geheimtipp-Status ist die Band mit dem seltsamen Namen schon längst entwachsen. Vor einem Jahr erschien ihr zweites Album. Von Wegen Lisbeth erzählen von der unübersehbaren Gentrifizierung im Viertel, dem Döner an der Ecke und dem Schweigen, das manchmal lauter scheint als der Presslufthammer vor dem Fenster. Längst sind die fünf Pflicht-Berliner Kult und haben eine riesige Fanbase.
Reime und Riffs zetteln mehr Veränderung an, als Kugeln und Bomben es jemals könnten. Seit der Regentschaft Trumps ist Amerika absolut reif für einen musikalischen Aufstand. Das Trio aus Los Angeles lädt und entsichert knirschende Gitarren, Beats und unverfroren mutige Texte und drückt dann den Abzug über einen knallenden Hybrid aus Hip-Hop, Punk und Aktivismus.
Die Metalcore-Überflieger aus Detroit/USA kommen mit ihrem zweiten Album «Trauma» nach 'Gampel'. Das Zusammenspiel von Shouter Eric und Sänger Brian eröffnet jedem eine breite Palette von Melodien, Breakdowns und saftigen Riffs. Es wird dies der erste Festivalgig der Band in der Schweiz.
Highly Suspect gehören zweifellos zu den vielversprechendsten amerikanischen Rock-Acts. Bereits das Debütalbum «Mister Asylum» wurde zweifach für den Grammy nominiert, ebenso wie im Jahr darauf die Single «My Name Is Human» von der zweiten Platte «The Boy Who Died Wolf». Der erdige, raue Rock ist geprägt von Blues-, Progressive-, Grunge- und Alternativelementen.
Chlyklass ist die wohl legendärste Rap-Combo der Schweiz. 1999 gegründet hat die Chlyklass um Wurzel 5, PVP, Baze und Greis mit ihren Releases immer wieder für Furore gesorgt. Manche ihrer Tonträger gelten als Meilensteine im CH-Rap. Ihre Songs sind unterdessen Einlauf-Hymnen von Fussball-Clubs und tauchen in unzähligen Spotify-Playlists auf. Nach fünf Jahren Funkstille erschien Anfang 2020 ihr drittes Album «Deitinge Nord», welches direkt auf Platz 1 der Charts eingestiegen ist.
Die Waliser Catfish And The Bottlemen zelebrieren ihren charmanten britischen Indie-Rock mit lauten Gitarren und einer enormen Explosivität. Die Breakthrough-Band von 2014 erhielt für ihr Debüt «The Balcony» umgehend Platin. Ausverkaufte Touren und millionenfache Verkäufe folgten. 2019 veröffentlichte die Band um Sänger Van McCann mit «The Balance» ihren dritten Longplayer.
Monet192 nimmt uns auf eine Reise, bei der er gegen seine inneren Dämonen und für eine glanzvollere Zukunft kämpft. Der 22-jährige St. Galler und SRF 3 Best Talent trifft mit seinem Sound den Zeitgeist und hinterlässt auch in Deutschland Spuren. Deutsch-Rapper Monet192 überzeugt durchs Band und flirtet und vereint hitverdächtig Trap, R'n'B und Pop.
Die Show von Sons of the East lebt von der charismatischen Bühnenpräsenz der Band; ihre zeitlosen Hymnen voller Indie-Folk sind ein atemberaubendes Erlebnis – voller Energie, bewegend und einfach nur ansteckend. Die Australier veröffentlichten im letzten Jahr mit «Burn Right Through» ihre bereits dritte EP. Ein Vorbote auf ihr lange erwartetes Debutalbum, das in diesem Jahr erscheinen wird.
Saltatio Mortis stehen für allerbesten deutschen Mittelalter Rock. Niemals verstaubt, eher innovativ und modern und vor allem eigenständig. Längst haben sie frühere musikalische Wurzeln verlassen und sich geöffnet, weiterentwickelt und ihren eigenen ureigenen Stil gefunden. Die letzten drei Alben landeten in Deutschland auf Platz 1.
Maximo Park ist eine britische Indie-Rock-Band, welche in den Nullerjahren das damals reichlich ausgetrocknete Indie-Rock-Genre ausfüllte. Seither haben sich die Jungs aus Newcastle von Album zu Album weiterentwickelt und haben zwischendurch immer wieder mal mit Elektro-Pop- und Dance-Rock-Elementen experimentiert.
Bekannt wurde das Elektropop-Trio Shaed aus Washington mit dem Song «Trampoline». Der Song wurde zunächst von der Apple-Werbung geschnappt, dann von Zayn und landete schliesslich im Herbst letzten Jahren als Kollaboration in den Charts. Ein filigraner, verspielter Indie-Ohrwurm. Doch das Trio ist viel mehr als eben dieser Welthit. Ende letzten Jahres erschien die Hymne «2 In A Million», ein Feature mit dem 17-fachen Grammy-Gewinner Sting und dem immerhin auch bereits zweimal mit dem wichtigsten amerikanischen Musikpreis ausgezeichneten DJ und Produzenten Steve Aoki.
Mit der Mundart-Hymne «Angelina» eroberte Dabu Fantastic 2017 den Schweizer Pop-Olymp. Die beiden Alben «Hallo Hund» und «Drinks» schafften es zuoberst in die Charts Helvetiens. Nun steht mit «Schlaf us» das neuste Ohrwurm-Album am Start. Mit darauf auch die erste Single «Jagge»; ein Song voller Wärme, eine Miniatur an Text mit einem Maximum an Aussage. In bester Troubadour-Manier gräbt sich Dabu Fantastic in unsere Seele.
Hollow Coves ist ein australisches Indie-Folk-Rock-Duo. Mit ihrer Kombination aus unverfälschtem Folk-Sound, akustischen Gitarren-Melodien und wunderschöner Gesangsharmonie ergänzen sie sich einfach nur allzu perfekt. Mit dabei haben sie ihr Debüt «Moments».
Marc Sway ist geprägt vom spannenden Tanz zwischen zwei Kulturen, der brasilianischen und der schweizerischen. Diese Vielfalt lässt ihn sich immer wieder neu erfinden. Sway ist ein Kosmopolit, der die Sprache der Musik und des Entertainments spricht und mit seiner unverkennbaren Stimme besticht.
Luca Hänni ist ein Multitalent. Motiviert, zielstrebig und ausgestattet mit einer international klingenden Stimme. Er singt, komponiert, spielt Piano, Gitarre und Schlagzeug. Mit seinem 4. Rang für die Schweiz am 'Eurovision Song Contest' 2019 überzeugte Luca auch das internationale Publikum und schoss mit «She Got Me» auf Platz #1 der offiziellen Schweizer Single Hitparade. Aktuell ist der Beau mit deutschsprachigem Material unterwegs und verzaubert in der RTL-Show «Let’s dance».
Finch - ein Kind der Wende, die personifizierte Vorstellung eines Ostdeutschen, wie sie von den Medien oft gezeichnet wird. Trabi, Knusperflocken, Jogginganzug. Genau damit identifiziert sich Finch, dazu Vokuhila, Schlager hören und – natürlich – Rap. Mit dem Song «Abfahrt» machte sich Finch Asozial zum Phänomen: Rund 20 Mio. Views auf Youtube. Das Album dazu erreichte Platz 2 der deutschen Charts.
Mit seiner Debut-Single «Waiting» legte Nickless 2015 einen wahrhaftigen Senkrechtstart hin: Die Single war die meistgespielte Single eines Schweizer Künstlers am hiesigen Radio, verkaufte sich bis heute über 20’000 Mal, kriegte Gold und wurde schliesslich mit einem Swiss Music Award ausgezeichnet. Seither sind zwei erfolgreiche Alben erschienen. Das letzte ist ein erfrischender Mix aus Disco-Elektro-Folk-Pop und zeigt einmal mehr die Musikalität und Vielseitigkeit des Multiinstrumentalisten.
Kyasma bedeutet Crossover. Genau das definiert Kyasmas musikalischen Stil: Elektronik in einer bombastischen Ästhetik und arabische Einflüsse. Ein attraktives Soundgemisch in einer Art Alternative Synth-Pop. Mit am Start ihr zweites Album «Party Is Over».
Die begnadeten Musiker sind coole Hitschreiber, stimmungsvolle Entertainer und erst noch bodenständig und hilfsbereit; eben wie die Kumpels vom Dorf nebenan. Ihre ungewöhnliche volksmusikalische Instrumentierung bringt jeden in Partystimmung. Gekonnt mischen sie Pop mit House- und Dubsound bis Schlager, alle im unverwechselbaren Fäaschtbänkler-Sound.
Deer Park Avenue ist eine super spannende Female-Rockband. Als Gewinner des Hard Rock Rising Musikwettbewerbs in Washington wohnen die Schwestern mittlerweile in der Schweiz. Während die hellen, farbenfrohen Klänge ihres Debütalbums noch die kalifornische Sonne widerspiegelten, löst ihr aktuelles Album nun etwas Härteres und Tieferes aus, mit klanglichen und thematischen Elementen, welche an die allerbesten US-amerikanische Alternative / Indie Bands erinnern.
Jack Slamer spielen ihren 70s geprägten Rock mit einer ordentlichen Prise Gegenwart – und da ist das Quintett gerade so richtig angekommen. Neue Platte, SRF 3-Best-Talent-Würdigung in der Tasche und unzählige Gigs im Rucksack: Inspiriert von den ganz Grossen wie Led Zeppelin, Deep Purple oder Rival Sons sind die Winterthurer das wohl heisseste Zukunftsversprechen des 70er-Jahre-Hard-Rocks.
Eko Fresh ist ein cooler Deutschrapper mit türkischen und kurdischen Wurzeln. Die Musik des Kölners ist guter, alter Hip-Hop. Freshe Beats, eine poppige Melodie und gute Reime – das kommt bei der Menge an. Sechs seiner zehn Studioalben schafften es unter die Top 10 der Albumcharts.
Azad Azadpour gehört zu den Pionieren des deutschsprachigen Gangsta- / Battle-Raps, den er von der Strasse in die Charts brachte. Seit den 1990ern im Hip-Hop-Game, veröffentlichte er 2001 – Jahre vor den Debütalben von Sido und Bushido – mit «Leben» einen Deutsch-Rap-Klassiker.
Leon Machère ist ein deutsch-albanischer Youtuber und Rapper. Sein youtube-Kanal hat mittlerweile 2.4 Mio. Abonnenten. Richtig fame erlangte er mit Pranks. Sein Song «Copacabana» erreichte unfassbare 78 Mio. Views. Vor rund einem Jahr veröffentlichte er mit Kay One den Song «Portofino».
Rooz Lee ist ein iranisch-deutscher DJ und Rap- und HipHop-Journalist. Er betreibt seit 2012 das YouTube-Format #waslos; hier interviewt er Rapper aus der deutschsprachigen Hip-Hop-Szene. Seine Interviews haben bis zu 3 Millionen Aufrufe auf YouTube. Auch als Rapper ist Rooz Lee unterwegs. Im letzten Jahr erschien mit «Karte brennt» seine letzte Single, ein Duett mit Olexesh.