Null-Zehn-99 ist eine Hip-Hop/Pop-Crew aus Dresden. Dabei versteht es das junge Quartett gekonnt ihr Hip-Hop durch Dance-ähnliche Rhythmen aufzupimpen. Definitiv gehören die Jungs auf die Watchlist 2023!
SAVE THE DATE
Null-Zehn-99 ist eine Hip-Hop/Pop-Crew aus Dresden. Dabei versteht es das junge Quartett gekonnt ihr Hip-Hop durch Dance-ähnliche Rhythmen aufzupimpen. Definitiv gehören die Jungs auf die Watchlist 2023!
Mit aggressivem und skrupellosem Rap haben sich die 102 Boyz seit ihrer Gründung eine immer grösser werdende Fanbase aufgebaut. Ihre Liveshows garantieren jedes Mal den totalen Abriss. Zwischen Mosh-Pits und Bierduschen bleibt kein T-Shirt trocken.
Alle Farben ist ein Phänomen. Obwohl er ein Superstar-DJ ist, ist er der bodenständigste Typ geblieben. Unfassbar viele Hits pflästern den erfolgreichen Weg des Berliner DJs: «Alright», «Let it rain down», «Supergirl», «Bad ideas» oder «Little Hollywood». Auch als Remixer für beispielsweise Khalid, Gavin James, Sarah Connor oder auch James Arthur ist der Turntable-Künstler ein viel gefragter Mann.
Amistat bewegen sich in der Klangwelt eines modernen Simon and Garfunkel mit Einflüssen von Ben Howard, Kings of Convenience und Kodaline und sind definitiv am besten live zu erleben. Ihre Gesangsharmonien schaffen eine einzigartige Synergie, ihre authentischen Texte erzählen von dem, was sie im Leben und in der Liebe gelernt haben. Mit dabei haben sie das Album «Colour in life».
Die deutschsprachige Ayliva schaffte den Sprung aus einem TikTok-Hype in die analoge Welt. 2022 veröffentlichte sie mit «Weisses Herz» ihr erstes Album und landete dabei gleich Mitten in den Top10. Ihr natürliches Charisma und ihre ehrliche Ausstrahlung sind ebenso bestechend wie die Songs.
Baron.e sind unfassbar gefühlvoll. Dass sie Französisch und erst noch sehr sinnlich daherkommen, macht sie so besonders. Aus ihrem Universum strahlt eine festliche Melancholie, eine gewalttätige Zerbrechlichkeit, der Wunsch zu tanzen, aber eben auch zu weinen.
Cypress Hill ist eine amerikanische Hip-Hop-Gruppe aus South Gate, Kalifornien. Weltweit verkauften die Kultstars über 20 Millionen Alben, Mehrfach-Platin-Alben pflastern ihren langen Karriereweg. Sie gelten als einer der wichtigsten Vorläufer des West Coast und des Hip-Hop der 1990er Jahre. Im letzten Jahr erschien mit «Back in Black» ihr zehntes Studioalbum.
Das sind wahre Hip-Hop-Legenden! Über 20 Jahre nach ihrer Debut-Single «Tres Delinquentes», touren die Kalifornier weiterhin unermüdlich rund um den Globus und sind mit ihrem spanenglischen Rap endlich wieder hierzulande zu erleben.
Dino Brandao hat ein Auge für Barock, Ornamentik und alte Perkussion, spielt auf nebligen Synthesizern, kickt auf seiner Drum Machine und tanzt. Herrlich verworren in alle Richtungen, kann er all das, ohne sich zu verlieren. In der COVID-Zeit entstand das Meisterwek «Ich liebe dich» in Kollaboration mit Sophie Hunger und Faber.
Ihr Name steht längst für Volks-Pop-Musik 4.0, für genreübergreifenden Pop-Hardstyleblow mit Volksmusikinstrumenten, für rasante, einmalige Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle, explodierende Tanzflächen.
Auf dem straight-forward tanzenden Dancehall-Beat schmettert Gentleman seinen Foes vernichtende Argumente entgegen und behauptet sich und seine musikalische Schlagkraft. Botschaft, Style und Energie der neuen Ende 2022 erschienen Songs ergeben ein klassisches Stück Power-Dancehall – versetzt in unsere heutige Zeit.
So klingt geiler, authentischer «Coldplay»-Pop aus Germany. Die vier Jungs um Sänger & Gitarrist Fred Rabe haben eine unfassbare Gnade wie Songs heute zu klingen haben. Bereits ihr Debutalbum «Rookery» landete auf Platz 3 der deutschen Charts. Unlängst waren sie mit Milky Chance auf Amerika-Tour. Das wird wohl «the next big thing from Germany».
Hecht, das ist die erfolgreiche Schweizer Mundartband um Frontmann Stefan Buck. Aber Hecht ist auch ein Lebensgefühl. Hecht versprüht Freude. Viel Freude! Jedes Konzert wird so gespielt, als ob es das letzte wäre. Jede Show ist für die Fans und die Band einmalig und bleibt unvergessen. Nicht umsonst haben sich die fünf Freunde längst als eine der besten Liveband des Landes etabliert. Vier Jahre nach dem letzten Studioalbum veröffentlichte die Band mit «Hecht for life» ein weiteres Nummer Eins Album.
Joya Marleen ist gerade mal 20 Jahre alt und gewann 2022 gleich drei Swiss Music Awards: Best Female Act, SRF 3 Best Talent und Best Hit mit ihrer Debütsingle «Nightmare». Als erste Schweizer Künstlerin erreichte die St. Gallerin mit dem Song die Spitze der nationalen Airplay-Charts.
Nach ihren ersten Headliner- und Festival-Terminen, sowie Auftritten im Vorprogramm der US-Pop-Rock-Band Imagine Dragons ist Kings Elliot auf dem besten Weg, sich als eine der führenden Nachwuchskünstlerinnen des Alt-Pop zu etablieren. Ihre schonungslose Ehrlichkeit und ihre Hingabe für die Kunst des Songwritings haben sie bereits bei Fans auf der ganzen Welt beliebt gemacht. «Bored of the Circus» fügt ihrer Diskografie fünf wunderschöne, ergreifend intime Songs hinzu.
«Will nomeh» hat sich zum absoluten Geheimtipp unter den Sommerhits 2022 entwickelt und hat mittlerweile fast drei Millionen Streams! Die beiden Künstler L Loko und Drini haben mit ihrem zweiten Album «Made in Wiedike» ein Top2 Album am Start. So bunt, multikulti und laut wie Wiedikon ist auch das neue Duo. Moderner Hip-Hop, geprägt von ihrem Umfeld eben. Von Trap Beats wie «Unter Druck», über Reggaesongs wie «Marry Jane» – die beiden Rapper haben erst angefangen!
Lo & Leduc sind bereits seit über zehn Jahren als Band unterwegs und schafften 2014 mit ihrem Album «Zucker fürs Volk» den Durchbruch. Dank ihrer Qualität als Live-Act und Hits wie «Jung verdammt», «079», oder «Tribut» gehören sie zu den populärsten Mundartbands überhaupt. Insbesondere mit «079» haben sie alle Rekorde gebrochen (8 Platinauszeichnungen, 21 Wochen Nr. 1 der Schweizer Single Charts). Im November 2022 erschien mit «Luft» das bereits achte Album der Berner Musiker.
Endlich kommt der US-amerkanische Rapper Macklemore zurück in Wallis und holt seinen im letzten Jahr verschobenen Gig nach. Mit dabei hat der sein brandneues Album «Ben». Der vierfache Grammy-Gewinner hat als Headliner auf den grössten Festivals schon lange bewiesen, dass er live kaum zu halten ist. Ganz sicher aber werden die Massen bei seinen legendären Überhits «Thrift Shop» und «Can't Hold Us» kaum zu halten sein.
Manillio ist ein Schweizer Rapper aus dem Kanton Solothurn. Bislang erschienen vier Alben. Mit «Monbijou» gelang ihm ein super-floatiger Hit, enorm goovig und schon heute ein Evergreen.
Die Schwester von Popstar Bastian Baker ist dabei die Schweiz zu erobern und gilt bereits als die nächste grosse Musikhoffnung. Ihr emotionales Stimmpotenzial überzeugt jeden. Ihre Stimme ist verführerisch und verletzlich, kindlich und keck, stolz und soft zugleich.
Aufgewachsen in Kassel und hörbar inspiriert von Faber erlangte Mayberg vor allem auch durch TikTok fame. Er wird zur eigenen Marke mit pointierten Texten, die mit viel poetischem Wortwitz die Gefühlswelt der Mitt-Zwanziger beschreiben. Nach einer Hallen-Support-Tour für Alligatoah erschien kürzlich mit «Mini» sein Debutalbum.
Naomi Lareine ist bekannt für ihre bittersüssen, lieblichen Töne, die perfekt zu ihren anspruchsvollen, R&B-gefärbten Veröffentlichungen passen. Ihre brandneue EP «Unchained» ist ein perfektes Beispiel dafür, wie R&B heute klingen kann und sollte: Ihre einzigartig sanften Melodien, gepaart mit kraftvoll geführten Riffs und einer exquisiten Gesangskontrolle, zeichnen Naomi Lareine aus.
Nessa Barret aus New Jersey ist ein Internet-Phänomen, vereint sie doch fast 20 Millionen Follower auf all ihren Kanälen. Sie hat etwas von einem Wildfang, der oversized Klamotten bevorzugt, sich in unterschiedlichsten Genres probiert und sich wohl damit fühlt, dunklere Wahrheiten zum Ausdruck zu bringen. Im letzten Herbst erschien mit «Young forever» ihr vielgelobtes Debutalbum. Nessa Barrett holt ‘Gampel’ erstmals und exklusiv in die Schweiz!
Paar Millionen Streams? Check. Auf jeder Hotlist im Deutsch-Rap? Sowieso. 1Live-Awards? Eh klar. Ausverkaufte Konzerte? Und ob. Artsy und avantgarde, bisschen savage, bisschen average. Mit «Wildberry Lillet» stand Nina vier satte Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts. Nun gibt es doppeltes Edelmetall für die gebürtige Hamburgerin, mit über 100 Millionen Streams und über 450.000 verkauften Einheiten.
«Supernova» heisst das zweite aktuelle Album des verrückten und genreübergreifende Rockduos aus London. Die «Twins» erhielten in diesem Jahr zwei Brit-Nominationen in den Kategorien Group of the year und Best Rock / Alternative Act.
Pat Burgener hat zwei Leidenschaften: Snowboarder und Musiker. Und beide bedient er erfolgreich. 2021 wurde er von SRF 3 zum Best Talent gekührt. «Starring at the sun» wurde mittlerweile auf Spotify über 5 Millionen mal gestreamt.
Vor 14 Jahren erschien von Seeed-Sänger Peter Fox sein erstes und einziges Album «Stadtaffe». Der Affe rasierte damals alles und jeden weg. Hits wie «Alles Neu», «Schwarz zu Blau» und «Haus am See» sind ausserdem extrem gut gealtert und haben auch heute noch enormes Sexappeal. Dies liegt vor allem am organischem Sound, der Rap mit Pop und Orchestermusik verbindet. Nun erschien völlig aus heiterem Himmel «Zukunft Pink» ein brandneuer Track in wahrsinnig gute Fox-Manier.
Seit ihrem 2020er Debut «Wir bauten uns Amerika» ist das oberschwäbische Quartett praktisch non-stop unterwegs. Sie sind ein Top-Live-Erlebnis: Es wird getanzt, gesprungen, geweint, geschwitzt, gestaunt und das alles mit einer unfassbaren Hühnerhaut. Auf «Zorn & Liebe» erweiterten Provinz ihre angestammten Klänge; aber nach wie vor lebt die Musik von handgemachter Instrumentierungen, von der unpolierten Direktheit der Texte und vom fieberhaft dahingeschmetterte Gesang von Frontmann Vincent.
Die Russian Village Boys tanzten in ihrer Jugend auf den Strassen von St. Petersburg Jumpstyle und Hakkuh zu Tracks von Headhunterz, Paul Elstak und anderen. Alles trendige Mukke aus The Netherlands. Ganz zum Vorbild dieser Musik veröffentlichte das Trio seit 2018 fröhliche und energiegeladene Hardbass-, Hardstyle- und Hardcore-Tracks.
Ska-P aus Madrid zählt seit ihrer Gründung 1994 zu Europas einflussreichsten Ska-Punk-Bands. Und die Jungs sind dieses Jahr auf Abschiedstour! Grund genug die Kult-Punker nochmals in die Schweiz zu holen.
Punchlines, Technik, laidbackflow und unterhaltsamer, authentischer Westberliner Untergrundrap in Perfektion. Ski Aggu ist einfach endgeil, spätestens seit dem Internet-Hype «Party Sahne».
15 Jahre sind es mittlerweile her als Stefanie Heinzmanns Karriere so kometenhaft begann. Bis heute sind sechs Alben erschienen; jedes war in der Schweiz mindestens auf Platz 4 der Charts. 15 internationale Preise kann die sympathische Eyholzerin ihr Eigen nennen, u.a. zwei Swiss Music Awards, ein MTV European Music Award, eine Krone, ein Comet oder ein Echo. Grund genug um ihr Jubiläum mit einer einzigartigen Show in ihrer Heimat zu feiern. Mit dabei hat sie viele nationale und internationale Gäste.
The Amazons schafften mit ihrem gleichnamigen Debutalbum 2017 einen eigentlichen Hype in ihrer südenglischen Heimat, der sie sogar bis in die Top10 Britanniens hievte. Seither erschienen vier weitere Alben, das letzte «How will I know if heaven will find me?» erschien 2022 und schaffte erstmals den Sprung in die Top5 der Charts.
Aus Brig stammend fabrizieren die drei erfahrenen Ex-Allys-Fate-Jungs mit Gitarre, Bass und Schlagzeug guten 70’s Punk Rock.
Bevor Deutschlands erster Schlager-Rapper Tream im September 2023 auf seine erste Schweizer Solotour geht, macht er einen Abstecher nach Gampel. Er steht für die unverwechselbare, explosive und immer tanzbare Genre-Fusion aus Rap, Pop, Rock, Elektro und Schlager.
So klingt danciger Elektropop heute: Olly Alexander von Years & Years ist eine echte Mode- und LGBTQI+-Ikone und arbeitete mit vielen seiner Vorbilder wie Kylie Minogue, den Pet Shop Boys oder Elton John bereits zusammen. Nach einem Jahrzehnt als Trio setzt der charismatische Sänger sein Abenteuer mit Years & Years nun als Soloprojekt fort. Das letzte Nummer 1 Album «Night call» erschien 2021. Kürzlich erschien mit «100 % pure love» eine Cover-Version des Crystal Waters-Klassikers aus den 90s.
YMAS ist eine britische Alternative-Rock-Band im Bereich des Pop/Punk. Ihr rockig-poppiger Emocore verstärkt die Band gekonnt mit Screamo-Elementen. Bislang erschienen acht Alben, das letzte Album «Truth decay» erschien Anfang 2023. In United Kingdom sind YMAS ein sicherer Rockwert: Bis auf das Debutalbum landeten alle in den Top5 der offiziellen Charts.
Ab sofort erhältlich bei Ticketcorner, im Festivaloffice in Gampel und später auch in lokalen Vorverkauf-Stellen der MIGROS Oberwallis.
NEU:
Wir bieten dir folgende Mehrtagespässe:
ab CHF 185
Ticket kaufenZum Festivalticket (4 Tage) erhältst du zusätzlich:
ab CHF 395
TicketcornerStages: unsere zwei Bühnen mit Walliser Bergkulisse sind einmalig.
Zum LineupPartyzone: Was sollen wir sagen? iischi Party ist legendär.
Gratis Camping: Weil die besten Stories auf dem Zeltplatz passieren.
Zum GuideFOOD: Grosser Hunger oder nur Gluscht? Gampel ist bekannt für kulinarische Vielfalt.
Nein, neu sind die ÖV-Transporte mit Bahn und Bus zwischen Visp und Festivalgelände, sowie zwischen Gampel-Bahnhof und Festivalgelände im Ticketpreis enthalten. Nicht im Ticketpreis inkludiert ist hingegen der Nachttransport von PostAuto Wallis jeweils zwischen 00.00 Uhr und 06.00 Uhr. Diese einzigartige Integration entsteht aus einer Kooperation zwischen dem Openair Gampel einerseits und den ÖV-Anbietern SBB Rail Away, RegionAlps, PostAuto Wallis und Ruffiner Reisen. Damit ist auch der Shuttle-Transport für die Parkplatzbenutzer Turtmann inkludiert, wobei diese den Shuttle über die Parkplatzgebühr abgelten.
In diesem Jahr musst du dein Ticket nicht registrieren. Das Ticket kann direkt bei der Kasse am Haupteingang eingelöst werden.
Dein 1000 Tage Ticket ist für die Ausgabe 2023 gültig. Für das Festival 2024 wird das Ticket seine Gültigkeit verlieren.
Auf allen Tickets der 1000 Tage Aktion, steht explizit der Vermerk «1000 Tage Aktion». Auf der Bestellbestätigung von Ticketcorner sollte dies auch ersichtlich sein.
Sende bitte an info@openairgampel.ch folgende Angaben um ein Upgrade zu machen:
Name und Vorname, Post- und Rechnungsanschrift, vorhandene Ticketkategorie (inkl. Foto im Anhang), gewünschte Ticketkategorie. Anschliessend können wir dir per Mail die weiteren Infos zum Upgrade geben.
Ab ca. Ende Mai werden auf unseren sozialen Medien Ausschreibungen publiziert. Anschliessend kannst du dich auf diese Ausschreibungen bewerben, falls dir dort ein Job gefällt. Wir freuen uns von dir zu hören!
Der Camping für PREMIUM Besitzer ist an einem separaten Ort. Es kann nicht garantiert werden, dass deine Kollegen neben dir in diesem Bereich noch Platz haben werden.
Die Premium Ticket Besitzer haben bereits am Mittwochabend die Möglichkeit den Camping zu beziehen und sich einen tollen Platz auf dem Campingplatz zu sichern. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es verboten ist am Mittwochabend die Plätze für die andere Freundesgruppe nur zu reservieren.
Du kannst mit einem gültigen Festivalticket gerne auf dem Campingplatz übernachten. Es spielt keine Rolle welche Ticketkategorie du hast. Der Campingplatz ist von Donnerstag – Sonntag für alle mit einem gültigen Ticket zugänglich.
Mit deinem Samstag Tagespass darfst du ab Samstag, 19. August 2023 um 09:00 Uhr das Festivalgelände betreten.
Auf dem Flugplatz in Turtmann befindet sich das Park & Ride, wo du deinen Wohnwagen gegen einen Aufpreis abstellen kannst. Dort gibt es jedoch kein Strom- und Wasseranschluss, es hat ausschliesslich einige Toiletten vor Ort.
Alle Hotels in der nahen Umgebung sind bereits ausgebucht. Es hat noch einige freie Zimmer in Visp, Brig, Siders und Leuk.
Für das Openair Gampel 2023 haben wir bereits alle Slots abgedeckt. Meldet euch gerne ab Oktober 2023 mit eurer Bewerbung an folgende Adresse: bewerbungen@openairgampel.ch
Für das Openair Gampel 2023 haben wir bereits alle Standplätze vergeben. Meldet euch gerne ab Oktober 2023 mit eurer Standbewerbung wieder bei uns.
Mehr Gampel geht immer! T-Shirts, Socken, Flaschen und vieles mehr findest du jetzt in unserem Shop. Zusätzlich zu den Merchandise Artikeln gibt es auch Sammlerstücke aus den letzten 30 Jahren zu entdecken.