Als allerersten Wunschact für 'Gampel'-Besucher wurde mit riesigem Abstand Macklemore genannt. Grund genug ihn exklusiv in die Schweiz einzufliegen. Er hat mittlerweile unfassbar viele Hits, kann über 150 Platinschallplatten sein eigen nennen und räumt live unglaublich energiegeladen ab. Das beste zuletzt: Noch vor der Gampelshow kommt ein brandneues Album.
Broilers sind legendär. Und das seit nun mehr 25 Jahren. Dieses Jahr wird das wohl intensivste Jahr ihrer Bandgeschichte. Neues Album, acht eigene Openairs, den Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park folgt eben auch in Gampel eine exklusive Schweizer Rock-Show. Punkrock, Ska, Pop verpackt in magistralen Hymnen, gespickt mit Texten die es in sich haben: Sie beschreiben, was sie sehen und sie sagen, was sie meinen.
Reime und Riffs zetteln mehr Veränderung an, als Kugeln und Bomben es jemals könnten. Seit der Regentschaft Trumps ist Amerika absolut reif für einen musikalischen Aufstand. Das Trio aus Los Angeles lädt und entsichert knirschende Gitarren, Beats und unverfroren mutige Texte und drückt dann den Abzug über einen knallenden Hybrid aus Hip-Hop, Punk und Aktivismus.
Highly Suspect gehören zweifellos zu den vielversprechendsten amerikanischen Rock-Acts. Bereits das Debütalbum «Mister Asylum» wurde zweifach für den Grammy nominiert, ebenso wie im Jahr darauf die Single «My Name Is Human» von der zweiten Platte «The Boy Who Died Wolf». Der erdige, raue Rock ist geprägt von Blues-, Progressive-, Grunge- und Alternativelementen.
Die Waliser Catfish And The Bottlemen zelebrieren ihren charmanten britischen Indie-Rock mit lauten Gitarren und einer enormen Explosivität. Die Breakthrough-Band von 2014 erhielt für ihr Debüt «The Balcony» umgehend Platin. Ausverkaufte Touren und millionenfache Verkäufe folgten. 2019 veröffentlichte die Band um Sänger Van McCann mit «The Balance» ihren dritten Longplayer.
Die Show von Sons of the East lebt von der charismatischen Bühnenpräsenz der Band; ihre zeitlosen Hymnen voller Indie-Folk sind ein atemberaubendes Erlebnis – voller Energie, bewegend und einfach nur ansteckend. Die Australier veröffentlichten im letzten Jahr mit «Burn Right Through» ihre bereits dritte EP. Ein Vorbote auf ihr lange erwartetes Debutalbum, das in diesem Jahr erscheinen wird.
Saltatio Mortis stehen für allerbesten deutschen Mittelalter Rock. Niemals verstaubt, eher innovativ und modern und vor allem eigenständig. Längst haben sie frühere musikalische Wurzeln verlassen und sich geöffnet, weiterentwickelt und ihren eigenen ureigenen Stil gefunden. Die letzten drei Alben landeten in Deutschland auf Platz 1.
Mit seiner Debut-Single «Waiting» legte Nickless 2015 einen wahrhaftigen Senkrechtstart hin: Die Single war die meistgespielte Single eines Schweizer Künstlers am hiesigen Radio, verkaufte sich bis heute über 20’000 Mal, kriegte Gold und wurde schliesslich mit einem Swiss Music Award ausgezeichnet. Seither sind zwei erfolgreiche Alben erschienen. Das letzte ist ein erfrischender Mix aus Disco-Elektro-Folk-Pop und zeigt einmal mehr die Musikalität und Vielseitigkeit des Multiinstrumentalisten.
Leon Machère ist ein deutsch-albanischer Youtuber und Rapper. Sein youtube-Kanal hat mittlerweile 2.4 Mio. Abonnenten. Richtig fame erlangte er mit Pranks. Sein Song «Copacabana» erreichte unfassbare 78 Mio. Views. Vor rund einem Jahr veröffentlichte er mit Kay One den Song «Portofino».
Rooz Lee ist ein iranisch-deutscher DJ und Rap- und HipHop-Journalist. Er betreibt seit 2012 das YouTube-Format #waslos; hier interviewt er Rapper aus der deutschsprachigen Hip-Hop-Szene. Seine Interviews haben bis zu 3 Millionen Aufrufe auf YouTube. Auch als Rapper ist Rooz Lee unterwegs. Im letzten Jahr erschien mit «Karte brennt» seine letzte Single, ein Duett mit Olexesh.