News
Open Air Gampel 2018 - Aftermovie
Latest GampelTV
Achtung beim Ticketkauf
Das Open Air Gampel schliesst sich der Aktion «Ticket check» an.
Beschreibung
Bevor am 01.12.2018 unser Vorverkauf mit den speziell vergünstigten Weihnachtstickets startet, möchten wir auf ein unliebsames Phänomen beim Ticketkauf aufmerksam machen. In den letzten Jahren tappen immer mehr Festivalbesucher in die Falle der Ticket-Zweitmarkt-Mafia. Man kauft auf Plattformen wie Alltickets, Viagogo, Stubhub-ch.ch und Safetickets.net vermeintlich günstige Festivaltickets und checkt erst am Ende – wenn überhaupt – dass die eben gekauften Tickets weit über den offiziellen Ticketpreisen der Veranstalter liegen. Wir vom Open Air Gampel kämpfen dagegen an und schliessen uns der Sensibilisierungskampagne «Ticket check» der Fédération romande des consommateurs (FRC) an. Weitere Infos im Link.
Beschreibung
Bitte wähle den menüpunkt "Umfrage" und sag uns was wir gut machen und was wir besser machen könnten. Dein Einsatz wird belohnt. Du kannst einen Viertagespass für 2019 gewinnen.
Beschreibung
Security, Polizei und Feuerwehr: total 770 Leute im Bereich Sicherheit
770 Leute waren insgesamt während der vier Tage im Bereich Sicherheit mit Feuerwehr, Sanität, Security, Standsicherheit und Verkehr im Einsatz. Alle Sicherheitsabteilungen des Openairs, die stets in enger und konstruktiver Zusammenarbeit mit der Polizeibehörde und mit der kantonalen Bewilligungsbehörde für den reibungslosen Verlauf der Grossveranstaltung verantwortlich sind, bilanzieren ein ausgesprochen ruhiges Festival. Lediglich 20 Personen mussten des Geländes verwiesen werden. Insbesondere dank der Videoüberwachung mit mittlerweile 18 Kameras der Schnydrig Consulting GmbH wurden die Besucherströme stets beobachtet und man konnte dementsprechend mit mobilen Sicherheitstrupps reagieren. Ein neues Schleusenkonzept am Eingang liess die Kontrollen äusserst effizient über die Bühne gehen und garantierte kurze Wartezeiten.
Die Polizei Wallis zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden. Aus Sicht der KaPo war das Festival ein voller Erfolg. Gerd Zengaffinen, operativer Einsatzleiter und Kreischef der Gendarmerie Oberwallis, bilanziert: «Die diesjährige Edition verlief sehr friedlich ohne nennenswerte Aggressivität sowie verhältnismässig wenig Polizeiinterventionen». Die Feuerwehr war mit ca. 120 Personen aus elf örtlichen Feuerwehren vor Ort. Wogegen diese unter der Leitung von Guido Bregy, Feuerwehrkommandant der Stützpunktfeuerwehr Gampel/Steg, während des Festivals lediglich zwei Brände in Abfallmulden löschen mussten. Ansonsten wurde das allgemeine Feuerverbot respektiert und eingehalten.
Sanitätsdienst: Dankbare Patienten
Tanja Brunner, die Verantwortliche der Sanität am Open Air Gampel, zieht ein sehr positives Fazit: «Die Festivalbesucher waren sehr ruhig und vor allem junge Festivalbesucher scheinen vernünftiger als in den letzten Jahren zu sein.» Insgesamt waren rund 360 Personen in diesem Bereich beschäftigt; darunter 55 Ärzte, Chirurgen und Orthopäden. Bis auf fünf Patienten konnten sämtliche der rund 1500 Patientenkontakte zur Zufriedenheit der Besucher auf dem Gelände behandelt werden. Bei den Kontakten handelte es sich mehrheitlich um Bagatellunfälle und sehr wenigen Langzeitpatienten.
Nachhaltigkeit wird gross geschrieben
Rund 2600 Autos wurden auf dem Park & Ride in Turtmann registriert. Dies sind rund 500 Fahrzeuge weniger als letztes Jahr, was bedeutet, dass die Openair-Besucher vermehrt mit den ÖV anreisten. Neben einer konsequenten Trennung des Abfalls in Alu, Pet und übrigem Abfall wurde dieses Jahr auch das bewährte Becher-Depot beibehalten. Während des gesamten Festivals arbeiteten im Cleaning rund 100 Asylbewerber und 30 Schweizer, die mit der Säuberung des Geländes und den sanitären Einrichtungen praktisch rund um die Uhr beschäftigt waren.
Im Sinne der Sauber- und Nachhaltigkeit wurden in diesem Jahr mit dem „No tent waste“-Projekt den liegengelassenen Zelten der Kampf angesagt. Sämtliches noch brauchbares Campingmaterial konnte am Eingang des Campings abgegeben werden und dieses wird in der Folge an bedürftige obdachlose Menschen abgegeben.
Beschreibung
Auch 2018 präsentierte der Programmverantwortliche Roman Pfammatter ein äusserst vielfältiges Line up. Kaum zu übertreffen war die mit reichlich Power gewürzte Show von Macklemore, der als Headliner vom Donnerstag dem Publikum mächtig einheizte. Die Shows der diesjährigen Ausgabe zeigte einmal mehr, dass die Künstler vermehrt auf visuelle Effekte als nur auf Musik setzen. Allen voran überraschten Marteria sowie die Chemical Brothers mit aussergewöhnlichen eindrücklichen Laser- und Video-Shows. Etwas minimalistischer in der Aufmachung, jedoch nicht umso weniger kraftvoll waren die Darbietungen der Gebrüder Leto von Thirty Seconds to Mars oder auch der Schweden Mando Diao, die, aktuell mit neuem Sänger, bereits zum vierten Mal die Massen in Gampel begeisterten. Für reichlich ausgelassene Tanzlust sorgten der Newcomer Yungblud aus Grossbritannien und auch The Baseballs, die das Publikum am Sonntagvormittag nochmals so richtig in Fahrt brachten. Zu überzeugen wussten ebenso die beiden Wiederholungstäter Tom Walker und Seasick Steve, die nach 2017 auf zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben mit von der Partie waren. Grossartige Momente garantierten etliche Schweizer Künstler, allen voran Hecht, die mithilfe einer mobilen Rollbühne mitten im Publikum spielten. Aber auch die rappigen Shows von Steff la Cheffe und Dodo kamen bestens an. Während des Konzerts der Iren Kodaline, nach 2013 bereits zum zweiten Mal in Gampel, war das Gelände vor der Red Stage berstend voll. Sie wurden heuer von der Gemeinde Gampel-Bratsch geehrt und konnten am Samstagnachmittag kurz vor ihrem Auftritt den begehrten Stern auf dem Walk of Stars enthüllen.
Beschreibung
Der Abschlusstag verspricht in diesem Jahr noch einiges. Mit Steff La Cheffe und Dodo stehen gleich zwei Künstler aus Helvetiens Hip Hop am Start. Ergänzt wird dies durch 187 Strassenbande, The Baseballs und Wanda.
Tickets sind an der Kassa erhältlich.
News bekommt man auf unseren Social Media Kanälen.
Beschreibung
Der Samstag am diesjährigen Openair wird gross. Nacheinander spielen Dropkick Murphys, RAF Camora, Kodaline, Mando Diao und schliesslich The Chemical Brothers. Dazu die neuen Lieblinge der Schweizer Hecht und zum Abschluss die spannenden Käpt Peng & die Tentakel von Delphi.
Und erwartet recht stabiles Wetter bei knapp unter 30 Grad. Tickets gibt es nach wie vor an der Tageskassa.
Laufend News gibt es auf unseren Social Media Kanälen.
Spannender Freitag mit 30STM
Sehr abwechslungsreich gehts auch in den zweiten Festivaltag.
Beschreibung
Das Headlining vom Freitag übernehmen die beiden charismatischen Brüder von Thirty Seconds To Mars. Freuen darf sich Gampel auch auf Fat Freddy's Drop, Walk Off The Earth und die beiden Wiederholungstäter von 2017 Tom Walker und Seasick Steve. Zum Entdecken gibts es heute Welshley Arms und die Swiss Music Award Gewinnerin Danitsa.
Tickets sind an der Tageskassa weiterhin erhältlich.
Mit News versorgen wir euch auf unseren Social Media Kanälen.
Beschreibung
Der erste Festivaltag überzeugte durch Vielseitigkeit. Die Shows von Macklemore und Marteria waren grossartig, energiegeladen und vor allem eines: überzeugend. Die Big Screens im Zentrum der Red Stage hoben die Shows in eine andere Dimension. Einen goldigen Farbtupfer setzte Faber mit seinen Chansons. Schliesslich muss noch Yungblud erwähnt sein. Der im Vorfeld oft erwähnte Geheimtipp vermochte an seiner ersten Schweizer Show sein Publikum zu überzeugen. Auffallend viele konnten seine Songs jede Zeile mitsingen. Gampel: Da haben wir Geschichte geschrieben!
Beschreibung
News werden laufend auf unseren Social Media Kanälen publiziert.
123 |